Gefühlsduselei
Letztendlich sind wir bestimmt von unseren Gefühlen. Es geht stets um Emotionen. Immer. Unser Wohlbefinden und sogar das körperliche Wohlbefinden wird bestimmt von unseren Gefühlen. Können wir uns dem entziehen? Nein, denn Emotionen kommen, wie sie wollen. Wir können unsere Gefühle nicht steuern, aber wir können steuern, was wir daraus machen. Ob wir ins Drama gehen oder nicht. Ob wir eine Geschichte daraus machen oder nicht.
Wissenschaftlich betrachtet kommt ein Gefühl, bleibt ein paar Sekunden und geht dann wieder. Es sei denn, wir halten es fest. Wie wir das machen? Indem wir uns dem Gefühl krampfhaft zuwenden. Indem wir unserem Kopf und dem Verstand die Oberhand geben. Denn dann entsteht aus einem Gefühl eine ganze Geschichte, ein ganzes Drama. Unser Kopf dichtet dazu, interpretiert, urteilt und spielt komplett verrückt. Hast du auch schon mal eine Diskussion mit deinem Kopf in Gedanken geführt? Ich denke, du kennst das. Ich kenne es jedenfalls nur zu gut.
Gefühle sind letztendlich nichts Schlechtes, sie zeigen uns einen Weg. Sie machen uns aufmerksam auf etwas, was eventuell nicht mehr stimmt für uns. Wir dürfen sie liebevoll wahrnehmen und den Blick hinter die Kulissen riskieren. Das bedeutet, wir dürfen schauen, warum ist dieses Gefühl da, was hat es für eine Botschaft für uns, was möchte es uns sagen. Denn wenn wir ihm keine Aufmerksamkeit schenken, und damit meine ich nicht, dass wir eine Geschichte daraus machen sollen, wird es vielleicht für einen Moment Ruhe geben, aber es ist nicht weg, nicht aufgelöst. Die Ursache ist weder angeschaut noch bearbeitet worden.
Und das ist das eigentliche Problem. Wenn wir unseren Gefühlen nicht liebevoll begegnen, sie an die Hand nehmen, anschauen und der Ursache auf den Grund gehen, um diese aufzulösen, kommt es zu einer sich immer wiederholenden Schleife. Die Ursache wird sich das nächste Mal in einem stärkeren Gefühlsausbruch zeigen. Und zwar solange, bis wir uns dem widmen.
Auch körperliche Schmerzen und Symptome sind Ausdruck eines nicht beachteten und bearbeiteten Gefühls. Wenn wir körperliche Schmerzen loswerden wollen, müssen wir lernen, die dahinter stehende Emotion zu verstehen und aufzulösen. Nur dann können wir auch den körperlichen Schmerz hinter uns lassen. Die Emotion ist die Ursache von allem. Ich beobachte das immer wieder, insbesondere in meinen Reiki Behandlungen. Menschen kommen her mit einem körperlichen Symptom und wir arbeiten allerdings letztlich an dem dahinter liegendem Gefühl. Sobald dieses einen Namen, ein Gesicht und Zuwendung bekommt, lösen sich oftmals körperliche Beschwerden auf.
Wir können wir also damit umgehen? Nun, zunächst einmal geht es um die Beachtung der Emotion, die Wahrnehmung und auch die Benennung. Wenn das Kind einen Namen hat, ist es schon einmal viel leichter, darauf einzugehen. Den nächsten Schritt kannst du dir vorstellen wie ein Kind an die Hand zu nehmen, so nimmst du auch deine Emotion liebevoll an die Hand und kannst sie letztendlich viel leichter ziehen lassen. Es gibt viele unterschiedliche Methoden, mit denen wir hier arbeiten können, den Körper einzubeziehen und vor allem, aus dem Gleichgewicht geratene Energien zurück in die Balance zu bringen. Was meinst du, wollen wir es zusammen ausprobieren? Ich bin deine Wegbegleiterin, ich bleibe an deiner Seite und wir gehen den Weg ein Stück zusammen. Denn du musst nicht alles alleine schaffen, zusammen wird es leichter. Melde dich bei mir und wir finden einen Weg, der zu dir passt.
Love & Light, Mareile